Galerie verstorbener Musiker - Legenden sterben nie -
Kansas Joe McCoy
- Gitarre und Gesang
- Band: Haarlem Hamfats und Big Joe & His Washboard Band
- 11. 05. 1905 - † 28. 01.1950 Todesursache: Herzschwäche
- Genre: Blues
Kansas Joe McCoy (Bürgerlich Joe McCoy) wurde u.a. durch seinen älteren Bruder "Papa Charlie McCoy" (siehe unten) bekannt. Sie traten zusammen als die Haarlem Hamfats auf. Er hatte mit seiner Frau "Lizzie Douglas" den Hit, "Bumble Bee". Bis zu seinem Tod spielte er bei Big Joe & His Washboard Band, die er selbst gegründet hatte, mit. Er starb infolge einer Herzschwäche.
Jaybird Coleman
- Gesang, Mundharmonika, Gitarre
- The Birmingham Jug Band
- 20. 05. 1896 - † 28. 01. 1950
- Todesursache: Krebs
- Genre: Country, Blues
- Land: USA
Buddy Stewart
- Gesang
- Charlie Parker Quintett
- 02. 01. 1922 - † 01. 02. 1950
- Todesursache: Autounfall
- Genre: Jazz
- Land: USA
Leo Watson
- Gesang
- Jimmy Mundys Big Band
- 27. 02. 1898 - † 02. 05. 1950
- Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Jazz
- Land: USA
Bertha Hill
- Gesang
- King Olivers Jazz Band
- 15. 03. 1905 - † 07. 05. 1950
- Todesursache: Vom Auto überfahren
- Genre: Blues und Jazz
- Land: USA
John Lindsay
- Bass und Posaune
- Louis Armstrong
- 23. 08. 1894 - † 03. 07. 1950
- Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Jazz
- Land: USA
Fats Navarro
- Klavier, Trompete und Saxophon
- Solokünstler/Band: Einige Bands
- 24. 09. 1923 - † 06. 07.1950 Todesursache: Tuberkulose
- Genre: Jazz und Bebop
Fats Navarro (Bürgerlich Theodore Navarro) hatte in seiner Laufbahn keine eigene Band. Er spielte aber in unzähligen Gruppen mit und nahm einige Lieder mit bekannten
Künstlern der damaligen Musikszene auf. 1949 erkrankte er an Tuberkulose, die seine Aktivität stark eingrenzte. In den letzten Monaten vor seinem Tod wog er noch 35kg.
Gemäß dem Motto: "Lebe kurz, aber intensiv", starb er mit 26 Jahren, auf Grund seiner Heroinabhängigkeit, seines Alkoholismus und letztendlich durch Tuberkulose.
Freddy Gardner
- Klarinette und Saxophon
- Swing Orchestra
- 23. 12. 1910 - † 26. 07. 1950
- Todesursache: Schlaganfall
- Genre: Swing
- Land: England
Papa Charlie McCoy
- Gitarre, Gesang, Mandoline
- Band: Haarlem Hamfats, Hot Footers, Mississippi Sheiks und Papa Charlie's Boys
- 26. 05. 1909 - † 26. 07.1950 Todesursache: Demenz
- Genre: Blues
Papa Charlie McCoy (Bürgerlich Charles McCoy) trat mit seinem Bruder "Joe McCoy" als die
Haarlem Hamfats auf. Außerdem spielte er in noch weiteren Bands wie den: Hot Footers, den Mississippi Sheiks, den Haarlem Hamfats und als
Papa Charlie's Boys. Einige Monate vor seinem Tod, am 26. Juli 1950, starb sein Bruder Joe McCoy.
Alvin Burroughs
- Schlagzeug
- Earl Hines
- 21. 11. 1911 - † 01. 08. 1950
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Swing
- Land: USA
Walter Hubert Weiss
- Trompete, Saxophon, Klarinette, Bass
- Brocksi-Quartett
- 15. 06. 1910 - † 18. 08. 1950
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz, Big Band
- Land: Deutschland
Al Killian
- Trompete
- Count Basie
- 15. 10. 1916 - † 05. 09. 1950
- Todesursache: Ermordet
- Genre: Swing, Blues
- Land: USA
Al Jolson
- Gesang
- Solokünstler/Band:
- 26. 05. 1886 - † 23. 10. 1950 Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Pop und Jazz
Al Jolson (Bürgerlich Asa Yoelson) emigriert in die USA und schlug sich dort mit Gelegenheitsarbeit und Straßenmusik durch. Bei seiner ersten Bühnenshows imitierte er
afroamerikanische Blues- und Jazzsänger. 1911, mit 25 Jahren, kam dann der Durchbruch im Broadway-Musical "La Belle Parée". Dort spielte er die Hauptrolle.
Im gleichen Jahr nahm er die ersten Tonträger auf. Seine Popularität stieg an. Der "My Mammy" Song wird sein Markenzeichen. Nebenher spielte er die
Hauptrolle in "The Jazz Singer", der seine Bekanntheit abrundete. Es folgten Aufnahmen und Filme bis zu seinem Tod. Zwischen zwei Auftritten verspürte er eine
leichte Übelkeit und ließ einen Arzt kommen. Leider zu spät! Der Arzt konnte nur noch den Tod feststellen.
