Galerie verstorbener Musiker - Legenden sterben nie -
Dick Davis
- Saxophon
- Band: Dick Davis-Band
- 15. 04. 1917 - † 19. 01. 1954
- Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: R&B und Jazz
- Land: USA
Frankie Newton
- Trompete
- Band: Willie -The Lion- Smith
- 04. 01. 1906 - † 11. 03. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Swing und Jazz
- Land: USA
Lil Green
- Gesang und Gitarre
- Band: Big Bill Broonzy
- 22. 12. 1919 - † 14. 04. 1954 Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Blues
Lil Green (Bürgerlich Lillian Green) wurde nur 35 Jahre alt. Sie trat mit "Big Bill Broonzy" auf und
hatte 1940 mit "Romance in the Dark" einen Hit. Es folgten noch einige Songs, die sich ebenfalls in den Charts platzieren konnten. In den folgenden Jahren trat sie
erfolgreich als Clubsängerin auf und starb am 14. 04. 1954, im Alter von nur 34 Jahren an einer Lungenentzündung.
Will Batts
- Geige, Gitarre und Gesang
- Band: Memphis Jug Band
- 24. 01. 1904 - † 16. 04. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Blues
- Land: USA
Texas Alexander
- Gesang
- Solokünstler/Band: Lightnin’ Hopkins
- 12. 08. 1900 - † 18. 04. 1954 Todesursache: Syphilis
- Genre: Country und Blues
Texas Alexander (Bürgerlich Algernon Alexander) spielte zwar kein Instrument, konnte aber mit seiner Stimme überzeugen. Er trat öfter mit
"Lightnin’ Hopkins" und
"Buster Pickens" auf. 1927 unterschrieb er seinen ersten
Vertrag und machte noch im gleichen Jahr Aufnahmen. Wie damals üblich, konnte er als Musiker nicht viel Geld verdienen, so dass er weiter als Baumwollpflücker arbeiten musste.
Nach einem bösen Zwischenfall musste er, angeklagt als Mörder, ins Gefängnis. Nach sieben Jahren wurde er wieder freigelassen und versuchte im Musikgeschäft wieder
Fuß zu fassen. Doch leider erfolglos. Er verstarb vergessen am 16.04.1954, im Alter von 53 Jahren.
Garland Wilson
- Piano
- Band: Django Reinhardt
- 13. 06. 1909 - † 31. 05. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Boogie Woogie
- Land: USA
Jay Johnson
- Gesang
- Band: Stan Kenton And His Orchestra
- 27. 03. 1928 - † 13. 06. 1954
- Todesursache: Motorradunfall
- Genre: Jazz
- Land: USA
Elmer James
- Bass und Tuba
- Band: Mills Blue Rhythm Band
- 1910 - † 21. 07. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Swing
- Land: USA
Billy Murray
- Gesang
- Solokünstler
- 25. 05. 1877 - † 17. 08. 1954 Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Volksmusik
Billy Murray (Bürgerlich William Thomas Murray) kam in Colorado zur Welt. Mit 6 Jahren hatte er schon seine ersten kleinen Auftritte in einer Show, mit der
er durch die Staaten tingelte. Doch erst mit 36 Jahren machte er seine ersten Soloaufnahmen. Er wurde schnell zu dem erfolgreichsten Künstler der damaligen Zeit und soll über
44 Lieder geschrieben haben, die durchweg als Hits bezeichnet werden können. Ab 1920 endete seine steile Karriere und er zog erfolglos von Label zu Label. Nach einer
Herzkrankheit zog er sich zurück und starb am 17. 08. 1954, vergessen von seinen Fans.
Brad Gowans
- Posaune, Klarinette und Saxophon
- Band: Jimmy Dorsey Bigband
- 03. 12. 1903 - † 08. 09. 1954
- Todesursache: Kreislaufkollaps
- Genre: Jazz und Dixie
- Land: USA
Washington Phillips
- Gesang und Zither
- Solokünstler
- 11. 01. 1880 - † 20. 09. 1954
- Todesursache: Kopfverletzung
- Genre: Blues und Gospel
- Land: USA
Fred Hall
- Piano und Dirigent
- Band: Fred Hall’s Jazz Band
- 10. 04. 1898 - † 06. 10. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz und Volksmusik
- Land: USA
Mamie Moffitt
- Piano
- Band: M.M. and Her Five Jazz Hounds
- 1884 - † 17. 10. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: USA
Hot Lips Page
- Trompete und Gesang
- Solokünstler/Band: Blue Devils Orchestra
- 27. 01. 1908 - † 05. 11. 1954 Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Jazz
Hot Lips Page (Bürgerlich Oran Thaddeus Page) spielte schon mit 15 Jahren im Lager der Profimusiker mit. Er zog mit einem Zirkus umher. Seine erste Band war das Blue
Devils Orchestra. Ab 1935 spielte er in wechselnden, kleineren Besetzungen. 1936 machte er seinen ersten Plattenvertrag. Zwei Jahre später gelang ihm der
große Durchbruch mit seinem einzigen Hit: "I Let a Song Go Out of My Heart". Er starb am 05. 11. 1954, im Alter von 46 Jahren, nach einem Herzinfarkt.
Charley Jordan
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 01. 01. 1890 - † 15. 11. 1954 Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Blues
Charley Jordan hatte sein Leben dem Blues verschrieben. Seine Sturm- und Drangzeit war zwischen 1920 und 1940. Er prägte wie wenige den St. Louis Blues und spielte mit
Größen wie "Memphis Minnie".
"Big Joe Williams" u.v.a., zusammen. Er starb am 15. 11. 1954, im Alter von 64 Jahren, an
einer Lungenentzündung.
Kurt Widmann
- Piano und Schlagzeug
- Band: K. W. und sein Orchester
- 02. 03. 1906 - † 27. 11. 1954
- Todesursache: Hirnschlag
- Genre: Jazz, Swing und Volksmusik
- Land: Deutschland
Dink Johnson
- Piano, Schlagzeug und Klarinette
- Band: Original Creole Orchestra
- 28. 10. 1892 - † 29. 11. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz, Ragtime und Dixie
- Land: USA
Wilhelm Furtwängler
- Dirigent und Komponist
- Solokünstler
- 25. 01. 1886 - † 30. 11. 1954 Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Komponist und Klassik
Wilhelm Furtwängler sagt man nach, dass er einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts gewesen ist. 1906 begann seine Karriere, die durch den 2. Weltkrieg
unterbrochen wurde. Er bekam von den US-Besatzern, Dirigierverbot. Man rief ihm nach, dass er der musikalische Handlanger des Dritten Reiches gewesen war. 1947 wurde das Verbot wieder
aufgehoben und er arbeitet bis ins hohe Alter an unzähligen Songs. Er verstarb am 30. 11. 1954, im Alter von 68 Jahren.
Fred Rose
- Piano und Gesang
- Solokünstler
- 24. 08. 1898 - † 01. 12. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Country, Pop und Jazz
- Land: USA
Papa Celestin
- Trompete, Kornett und Gesang
- Band: Tuxedo Brass Band
- 01. 01. 1884 - † 15. 12. 1954
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: USA
Johnny Ace
- Piano und Gesang
- Band: Beagles Street Blue Boys
- 09. 06. 1929 - † 25. 12. 1954 Todesursache: Suizid
- Genre: R&B, Blues und Jazz
Johnny Ace spielte bis 1951 in der Band Beagles Street Blue Boys. Seine große Stunde kam, als er für
"Bobby Bland" einspringen musste, mit dem er später auch zusammenspielte. Er überzeugte auf Anhieb mit
seiner Stimme, so dass mit ihm der Titel "My Song" aufgenommen wurde. Der erreichte auf Anhieb Platz 1 in den damaligen Charts. Mit der zweiten Scheibe
"Cross My Heart" erreichte er ebenfalls die Spitze. Er hatten in der Folge noch einige Nummer 1 Hits. Scheinbar war an einem Abend Johnny Ace nicht Herr der Lage und
richtete seine Waffe auf einen Gast. Der machte ihm den Vorschlag, er solle doch gefälligst auf sich selbst zielen. Johnny Ace kam dem Rat nach und hielt den Revolver an seine
eigene Schläfe. Dann drückte er ab. Er verstarb am 25. 12. 1954, an den Folgen.
