Galerie verstorbener Musiker - Legenden sterben nie -
Stuart Sutcliffe
- Bass und Gesang
- Band: The Beatles
- 23. 06. 1940 - † 10. 04. 1962 Todesursache: Gehirnkrankheit
- Genre: Beat und Rock
Stuart Sutcliffe (Bürgerlich Stuart Fergusson Victor Sutcliffe) war kurzzeitig Bassist bei der Band
"The Beatles". Er hatte jedoch nur begrenzte Fähigkeiten am Bass und verließ die Beatles im Mai 1961,
noch vor ihrem Durchbruch. Stuart Sutcliffe war u.a. Maler. Er litt an einer seltenen Gehirnkrankheit, an deren Folgen er am 10. April 1962, verstarb.
Curley Weaver
- Gitarre und Gesang
- Band: Blind Willie McTell, Barbecue Bob, The Georgia Browns, The Georgia Cotton Pickers u.a.
- 26. 03. 1906 - † 20. 09. 1962 Todesursache: Nierenversagen
- Genre: Blues
Curley Weaver (Bürgerlich Curley James Weaver) wurde in Blueskreisen auch "Georgia Guitar Wizard" genannt. Bekannt wurde er im Duo mit
"Blind Willie McTell". Im jungen Alter lernte er die Gitarrenspielen und übte sich mehr und
mehr als Slidegitarrist. Er spielte in einige Bands mit. 1928 machte er seine ersten Aufnahmen. Über 20 Jahre war er dann mit "Blind Willie McTell" zusammen, bis er
1962 an Nierenversagen starb.
Scrapper Blackwell
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler/Band: Leroy Carr, Georgia Tom Dorsey, Black Bottom McPhail u.a.
- 21. 02. 1903 - † 07. 10. 1962 Todesursache: Erschossen
- Genre: Blues
Scrapper Blackwell (Bürgerlich Francis Hillman Blackwell) war ein Blues-Gitarrist. Er war sehr früh der Bluesmusik verfallen und spielte sie auf seiner Gitarre perfekt nach. 1928 machte er
im Duo mit Pianist "Leroy Carr", seine ersten Aufnahmen. "How Long, How Long Blues" wurde
ein Hit. Er machte auch Soloaufnahmen. Daraus kam "Kokomo Blues", der ebenfalls ganz nach oben stieg. 1962 wurde er bei einer Schießerei tödlich getroffen.
